Liebe Familien,
die Infektzeit hat begonnen!
Bevor Sie einen Termin buchen, lesen Sie bitte folgende Infos:
Niemand möchte gerne lange warten und wir versuchen uns bestmöglich zu strukturieren. Wenn wir online keinen Akut-Termin mehr frei haben, sind unsere Kapazitäten für den Tag leider ausgeschöpft und es erhalten nur dringende Notfälle noch telefonisch am selben Tag einen Termin. Hierzu zählen z.B.:
fiebernde Säuglinge < 3 Monate
Luftnot
allergische Reaktionen
Sturz auf den Kopf
starke Schmerzen
Fieber mit Hauteinblutungen (lassen sich nicht wegdrücken)
und natürlich, wenn das Bauchgefühl als Eltern sagt, dass es was Schlimmes sein könnte, weil es Ihrem Kind wirklich schlecht geht.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!!
Was soll ich machen, wenn mein Kind krank ist?
Oft ist bei einer Erkrankung des Kindes keine sofortige Vorstellung beim Arzt notwendig. Insbesondere nicht, wenn es Ihrem Kind dabei noch relativ gut geht.
Magen-Darm-Infekte zum Beispiel gehen in den allermeisten Fällen von alleine wieder weg. Man sollte lediglich auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten. Erst wenn Ihr Kind über längere Zeit das Trinken verweigert und viele Stunden lang kein Pipi mehr gemacht hat und Sie Angst haben, es könnte austrocknen, oder es starke Schmerzen hat, dann ist eine ärztliche Vorstellung notwendig.
Erkältungen dürfen auch mal länger dauern! Drei Wochen sind hier keine Seltenheit. Kinder in Gemeinschaftseinrichtungen wie Schulen und Kindergärten machen meist auch mehrere Infekte hintereinander durch, ohne dass es eine spürbare Pause gab.
Bindehautentzündungen sind der Schnupfen des Auges und müssen nur in wenigen Ausnahmefällen (akuter Beginn ohne Erkältungssymptome) behandelt werden. Fast immer reicht das Auswischen des Auges mit einem feuchten Waschlappen von außen nach innen.
Weitere gute Informationen finden Sie auch auf der Seite der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin.